Rechtliches

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle ist:
BBB Geocacher e.V.
Bacchusweg 6
95233 Helmbrechts
Deutschland
E-Mail: bierburgbratwurst@gmail.com
Registergericht Bayreuth, VR201065
USt-Id Nr. DE 370032127
Vertretungsberechtigt: Sabrina Bernhardt, Andrea Sieberg
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer Aufträge und für die Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Welche Kategorien von Daten werden von uns erhoben?
Bei jedem Aufruf userer Internetseite wird u.a. Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form gespeichert. Wenn Sie sich bei uns registrieren, werden Ihre Kontaktdaten gespeichert. Wenn Sie Produkte bei uns bestellen, werden auch Ihre Adresse und Ihre Zahlungsdaten gespeichert.
Im Einzelnen speichern wir folgende Daten von Ihnen:
Server-Logfiles Immer wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, speichern wir automatisch bestimmte Daten. Dazu gehören u.a. IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Browsers, Uhrzeit, Datum sowie Website, von der Nutzer auf unsere Seite kommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Ein Personenbezug ist nicht mehr herstellbar. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Website-Analyse Wir setzen auf unserer Website das Open Source Webanalysetool Matomo als selbstgehostetes System ein. Matomo verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
An wen geben wir Ihre Daten weiter? Neben der verantwortlichen Stelle haben gegebenenfalls externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, Zugriff auf Ihre Daten. Vereinzelt können sonstige Dritte wie Behörden, externe Berater oder bestimmte Geschäftspartner Ihre Daten erhalten.
Drittländer Datenübermittlungen an Drittländer finden unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt. Wenn die Übermittlung der Daten an ein Drittland nicht zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen dient, wir keine Einwilligung Ihrerseits haben, die Übermittlung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und auch sonst keine Ausnahmeregelung gilt, übermitteln wir Ihre Daten nur dann an ein Drittland, wenn ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen.
Weitere Kategorien von Empfängern Staatliche Stellen und Gerichte
Wo werden Ihre Daten verarbeitet? Die Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“). Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz, der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies, kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt
Social Media Daten
Youtube Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ Opt-Out: https://youtube.com/opt-out. Rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Es handelt sich dabei u.a. um Facebook, Twitter und Instagram. Beim Aufruf der jeweiligen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer umfassenden Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Facebook: Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
X (ehemals Twitter): Anbieter: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland. Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy Opt-Out: https://help.twitter.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
Instagram: Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy/ Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Youtube: Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Freiwilligkeit der Datenzurverfügungstellung Es besteht keine gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung Ihrer Daten an Hetzner Online GmbH. Allerdings können Sie bestimmte Dienste von uns nicht in Anspruch nehmen, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist vollkommen freiwillig.